Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
 Thread drucken
wireguard und subnetze
Gerritt
Hallo,
folgende Situation:
am Standort 1 arbeitet eine 7590ax am Dsl 250/50Mbit Telekom Anschluß mit IPV4 mit dem Subnet 192.168.178.1 (Subnetmask 255.255.255.0).
Zurzeit gehen alle Wireguard Tunnel zu dieser 7590ax.
Dieser Anschlus läuft noch bis November 2025.
An diesem Standort 1 ist seit Januar auch eine 5530 per Glasgaser ftth von Götel mit 300/150mbit aktiv. Alle Wireguard Tunnel sollen auf diese 5530 unziehen.
Meine Überlegung nun, da ich bereits 190 Geräte im Netzwerk der 5530 habe dieses Netzwerk auf das Subnet 192.168.180.1 mit dem Subnet 255.255.254.0 einzurichten und somit der 5530 (noch 192.168.170.1) das Netz 192.168.180.1 und 192.168.181.1 zu öffnen.
Meine offenen Fragen nun:
- Dürfen sich IP Bereiche überschneiden (Intern und über Wireguard - ich nehme an Nein, da sonst die Fritzbox ja nicht weis wohin das Datenpaket muss)
- Wärevdas mit dem .180.1 und 181.1 Möglich und gut oder gibt es Gründe dagegen?
- warum bekomm ich keinen Wireguard zu dem FTTH Götel Anschluss mit IPV6 hin?
Es handelt sich alles um Fritzboxen der Typen
7490, 7590ax, 5530 und 4x 6820lte davon sind 2 sporadisch in Einsatz und eine zur zeit offline, da die PV Inselanlage im Moment nicht genug Sonne bekommt.
Gerritt hat folgendes angehängt, Bild:
screenshot_20250222-1950242.png
 
Fritzie
Zu deinen Fragen:

1. Dürfen sich IP-Bereiche überschneiden (intern und über WireGuard)?
Nein, das sollte unbedingt vermieden werden, da sich sonst Routing-Probleme ergeben. Wenn intern und über WireGuard die gleichen IP-Bereiche genutzt werden, kann die FritzBox nicht unterscheiden, ob ein Paket ins lokale Netzwerk oder durch den Tunnel soll.

2. Ist die Wahl von 192.168.180.1 und 192.168.181.1 mit Subnet 255.255.254.0 sinnvoll?
Ja, das ist ein guter Ansatz, da du mit dieser Subnetzmaske ein größeres Netz hast (ein /23-Netz statt eines /24), womit du bis zu 510 Geräte in einem Netzwerk verwalten kannst. Das ist besser, als einfach mehrere /24-Netze zu haben, da du so auch Broadcasts und andere Netzwerkdienste ohne weiteres Routing nutzen kannst.

3. Warum funktioniert WireGuard über den FTTH-Götel-Anschluss mit IPv6 nicht?
- Ein häufiger Grund ist, dass der Provider keine echte (nicht getunnelte) IPv6-Anbindung mit einer festen IPv6-Adresse bietet. Prüfe, ob du eine feste IPv6-Adresse oder zumindest ein statisches Präfix bekommst.
- Stelle sicher, dass deine WireGuard-Endpunkte IPv6-fähig sind und dass die FritzBox den entsprechenden IPv6-Port nicht blockt.
- Teste den WireGuard-Handshake mit wg show oder schaue ins FritzBox-Protokoll, um zu sehen, ob die Verbindung überhaupt zustande kommt.
- Prüfe, ob dein Router oder Provider UDP-Verbindungen über IPv6 korrekt weiterleitet.
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
 
Gerritt
Vielen Dank schonmal. Dann kann ich die Änderung auf 192.168.180 und 181 umsetzen mit der 255.255.254.0 er subnetmask.
Und bezüglich der Wireguard Verbindung muss ich prüfen woran es liegt.
 
 Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
 Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
 Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
Zum Forum springen
Neuer Thread Antwort posten
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'wireguard und subnetze', zu verweisen!
BBcode:
HTML:
Verwandte Themen
Betreff Fritz Forum         Letzter Beitrag
Wireguard mit Fritz!Box 7590 FRITZ!Box 7590 DSL : 3 31.03.25
Gegenseitiger Netzwerrkzugriff bei 2 durch Wireguard Verbundenen Netzen FRITZ!Box allgemein : 2 30.03.25
Fritz Fon - Wireguard - FRITZ!Box 7590 FRITZ!Box 7590 DSL : 2 19.01.25
WireGuard nach Wechsel nicht mehr möglich FRITZ!Box 7590 DSL : 7 17.11.24
6660 & wireguard FRITZ!Box allgemein : 7 29.10.24
Hilfe FRITZ!Box
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Repeater
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Powerline
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.