Thread anzeigen
DSL bis 300 | Mesh | WLAN AC 2,4 GHz 5 GHz | WAN | Gigabit-LAN | DECT | USB | Telefonie | Media | MU-MIMO
Repeater AX1200 an FB 7590: Verbindungsabbrüche
|
|
SMan42 |
Veröffentlicht am 31-01-2025 09:26
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » GER Beiträge: 4 Trat bei: 31.01.25 |
Hallo liebe FritzBox-Community: Ich habe ein Problem, das ich nicht zu lösen imstande bin und würde mich freuen, von euch einen Fingerzeig zu bekommen, wenn möglich ![]() Setup: FritzBox 7590 DSL, v8.02 FritzBox Repeater AX1200 via LAN-Brücke, v7.58. Zwischen der Box und dem Repeater hängt noch ein LAN-Switch (Netgear GS105E), wo eben der Repeater und 2 andere LAN-gebundene Geräte dran hängen. Falls relevant: Am LAN der Fritzbox selbst hängen neben diesem genannten Switch noch ein zweiter gleichen Modells mit nochmal 3 Geräten. Den Repeater brauchte ich, da der reine Empfang des Fritzbox-WLANs im Arbeitszimmer deutlich zu schwach ist. Im 2,4GhZ-Band habe ich beim Laptop angezeigt nur 50-90Mbit, im 5Ghz-Band sind es selten mehr als 150Mbit. Ursprünglich habe ich den Repeater als reinen WLAN-Repeater genutzt, weil ich dachte, dass der irgendwie magisch die empfangenen Signale wieder verstärkt und damit wieder die volle Bandbreite nutzen kann. Hat sich nicht bewahrheitet (was irgendwie auch logisch scheint; wo soll der Repeater auch den besseren Empfang herzaubern). Also habe ich das Gerät nun an besagtes LAN-Kabel gesteckt. Im Falle des Funktionierens zeigt mein Laptop im 5GHz-Band dann 1600-1900Mbit an (immer in der Fritzbox Admin-GUI abgelesen; aber auch das Kopieren von großen Dateien von einem WLAN-Gerät zu/von einem LAN-Gerät bringt eine Verbesserung von 10-15MB/s zu 90-100MB/s). Mit dem Repeater selbst verbinden sich in der Regel 3 Geräte per WLAN; mit dem WLAN der eigentlichen Fritzbox können auch nochmal biszu 3 Geräte verbunden werden. Problem: Leider habe ich jetzt das Problem, dass das WLAN jetzt, seit ich die LAN-Brücke aktiviert habe, extrem instabil ist und mehrfach täglich komplett ausfällt. Nicht nur im Bereich des Repeaters; die Geräte verbinden sich dann auch nicht mit der Fritzbox selbst - nur ein Neustart der Fritzbox hilft dann. Wenn ich den Repeater vom Netz nehme, scheint alles stabil - nur eben sehr langsam. Ich habe versucht, entweder nur 2,4Ghz oder nur 5Ghz oder beides zusammen anzuschalten, was ich mehr machen könnte, wüsste ich nicht. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen, wie ich Stabilität erreichen könnte! Bearbeitet von SMan42 am 31-01-2025 09:33 |
|
|
SMan42 |
Veröffentlicht am 31-01-2025 09:47
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » GER Beiträge: 4 Trat bei: 31.01.25 |
PS: Hier ein aktuelles Mesh-Bild
SMan42 hat folgendes angehängt, Bild:
|
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 02-02-2025 18:48
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 692 Trat bei: 05.05.21 |
Es gibt mehrere mögliche Ursachen, warum das WLAN bei Verwendung des Repeater AX1200 über die LAN-Brücke instabil ist, während es ohne den Repeater zwar langsamer, aber stabil läuft: 1. Netzwerktopologie und Switch: Der Einsatz des Netgear GS105E – insbesondere wenn zwei solcher Switches in Ihrem Netzwerk vorhanden sind – kann unter Umständen zu Problemen führen, etwa durch ungewollte Broadcast-Stürme oder fehlerhafte VLAN/Multicast-Handhabung, die die Mesh-Kommunikation stören. Testen Sie einmal, ob das Problem auch auftritt, wenn Sie den Repeater direkt an die FRITZ!Box anschließen, ohne den Switch dazwischen. Sollte das stabil laufen, liegt der Verdacht nahe, dass der Switch (oder die Kombination der Switches) das Problem verursacht. 2. Firmware und Kompatibilität: Ihre FRITZ!Box läuft auf Firmware 8.02 und der Repeater auf 7.58. Es kann sein, dass es in dieser Konstellation (insbesondere in LAN-Brücken-Betrieb) zu Inkompatibilitäten oder Bugs kommt. Prüfen Sie, ob es für den Repeater ein Firmware-Update gibt, und überlegen Sie, ob ein Downgrade oder ein Update der FRITZ!Box in Betracht kommt. 3. LAN-Brücke vs. WLAN-Repeater: In einem Mesh-Netzwerk kann der Betrieb als LAN-Brücke normalerweise für eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit sorgen – doch wenn die Konfiguration fehlerhaft oder die Verbindung über den Switch nicht optimal ist, kann dies zu Instabilitäten führen. Überprüfen Sie noch einmal alle Kabelverbindungen und stellen Sie sicher, dass der Repeater wirklich als LAN-Brücke konfiguriert ist (und nicht etwa als reiner WLAN-Repeater). 4. Energie- und Port-Einstellungen: Auch wenn der Energiesparmodus deaktiviert ist, lohnt es sich, in den erweiterten LAN-Port-Einstellungen der FRITZ!Box nachzusehen, ob es spezielle Einstellungen gibt, die für einen stabilen Betrieb mit LAN-Brücke optimiert werden können. Empfehlung: - Testen Sie den Repeater direkt an der FRITZ!Box ohne den Zwischenschalter. - Prüfen Sie, ob ein Firmware-Update (oder – falls verfügbar – ein Downgrade) für den Repeater bzw. die FRITZ!Box eine Verbesserung bringt. - Falls möglich, tauschen Sie den Netgear-Switch testweise gegen einen reinen AVM-Switch aus, um festzustellen, ob der Switch der Flaschenhals ist. In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
SMan42 |
Veröffentlicht am 03-02-2025 08:32
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » GER Beiträge: 4 Trat bei: 31.01.25 |
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! ![]() zu 1.) Hatte ich mal kurzzeitig versucht, bin aber nicht mehr sicher, wie das Ergebnis war. Fakt ist, dass ich das nicht dauerhaft so machen könnte, weil ich die Geräte da dran brauche. Aber ich prüfe es nochmal. zu 2.) Ich hatte das auch mit der Firmware 7.56 bei der Fritzbox. Für den Repeater scheint es keine neuere Firmware mehr zu geben. zu 3.) LAN-Brücke ist klar definiert. (Früher als ich das als WLAN-Repeater hatte, lief auch alles stabil...) zu 4.) Davon habe ich keine Ahnung. Worauf sollte ich denn da achten. Ich schaue auf jeden Fall mal rein. |
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 09-02-2025 13:00
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 692 Trat bei: 05.05.21 |
Zu 4: Für die FRITZ!Box 7590 finden Sie die Energiespar-Einstellungen in der Benutzeroberfläche im Menü „System“ > „Energie“ (bzw. „Energieeinstellungen“). Dort können Sie beispielsweise die LED-Anzeige und andere Energiesparoptionen konfigurieren. Beim FRITZ!Repeater AX1200 ist hingegen in der Standard-Firmware in der Regel keine separate Option für einen Energiesparmodus vorhanden – er ist so ausgelegt, dass er stets auf maximale Leistung arbeitet. In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
SMan42 |
Veröffentlicht am 13-02-2025 08:20
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » GER Beiträge: 4 Trat bei: 31.01.25 |
Danke für deine Antworten. Ich habe jetzt mal den Repeater direkt mit der Fritzbox verbunden (ohne Switch dazwischen) seit über 1 Woche, seit dem ist alles stabil so weit... Mal sehen |
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 16-02-2025 13:37
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 692 Trat bei: 05.05.21 |
👍
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'Repeater AX1200 an FB 7590: Verbindungsabbrüche', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
WLAN Repeater in reihe geschaltet langsam | FRITZ!WLAN allgemein | : 2 | 23.02.25 |
Umzug 6591 --> 7590 AX | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 02.02.25 |
Fritzbox 7590 livebild mit IP-Camera | FRITZ!Box 7590 DSL | : 2 | 02.02.25 |
7590 AX nach 8.02 eine 7430 | FRITZ!Box allgemein | : 3 | 30.01.25 |
Doorline T01 an Fritzbox 7590 ? | FRITZ!Box 7590 DSL | : 5 | 19.01.25 |