Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
FB7590AX Wireguard-VPN + IP's
|
|
CJS |
Veröffentlicht am 20-02-2022 09:00
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Deutschland Beiträge: 2 Trat bei: 20.02.22 |
Moin liebe Fritz'ler, habe aktuell ein Problem wo ich nicht mehr weiter komme. Habe auf meiner FB7590AX die aktuellste Labor-Version drauf. Habe zwei VPN-Clients eingerichtet. Mein eingestellter DHCP-IP-Bereich geht von 200-255 Ein IP-Client (Andrea-VPN) hat sich nun mitten auf eine IP meines Backup-Server gelegt :-( Ein IP-Client (Claus-VPN) hat sich brav in den DHCP-Bereich gelegt (wo er eigentlich auch hingehört?). Wie / wo kann ich die VPN-Client-IP-Adresse bearbeiten/festlegen? P.S. Bin leider zu doof ein Screenshot hochzuladen |
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 20-02-2022 13:02
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 722 Trat bei: 05.05.21 |
In der Fritzbox gehen Sie auf „Heimnetz –› Heimnetzübersicht –› Netzwerkeinstellungen“. In der erweiterten Ansicht finden Sie die Schaltfläche „IPv4-Adressen“. Hier können Sie ganz oben die gewünschte IP-Adresse festlegen.![]() In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
CJS |
Veröffentlicht am 20-02-2022 13:30
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Deutschland Beiträge: 2 Trat bei: 20.02.22 |
Mit Verlaub Herr Admin: Frage wohl nicht verstanden ... Ich möchte weder die IP-Adresse meines Heimnetzes ändern noch den Adressbereich des DHCP-Servers, noch das Gastnetz, noch mein öffentliches IPv4-Subnetz ändern. Jetzt wissen wir schon mal was ich nicht ändern möchte. Kommen wir dazu, was ich ändern möchte (wie bereits im Eröffnungsthread geschrieben): Wie kann ich die IP-Adresse der einzelnen VPN-Wireguard-Clients ändern? Das ist das was ich möchte. Das Screenshot ist nun anbei :-) Bevor die Frage kommt: ja im DHCP-Bereich wären noch genügend IP's frei ;-)
CJS hat folgendes angehängt, Bild:
|
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 20-02-2022 13:45
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 722 Trat bei: 05.05.21 |
Entschuldigung, wenn ich das falsch verstanden habe, aber auch jetzt ist mir nicht ganz klar, was Sie wollen. Wenn es darum geht, eine feste lokale IP-Adresse zuzuweisen, müssen Sie das auf Ihrer FB tun. Aber das ist nicht das, was Sie wollen. Die IP-Adresse einer VPN-Verbindung wird durch den VPN-Server bestimmt, mit dem Sie sich verbinden. Das kannst du nicht lokal ändern. Auf einer der folgenden Seiten finden Sie vielleicht weitere Informationen. https://vpntester.org/vpn-anbieter/was-ist-vpn-wissen/wireguard-vpn-was-du-wissen-solltest/ https://www.heise.de/ct/artikel/FAQ-VPNs-mit-WireGuard-4494994.html In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'FB7590AX Wireguard-VPN + IP's', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Wireguard mit Fritz!Box 7590 | FRITZ!Box 7590 DSL | : 3 | 31.03.25 |
Gegenseitiger Netzwerrkzugriff bei 2 durch Wireguard Verbundenen Netzen | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 30.03.25 |
wireguard und subnetze | FRITZ!Box allgemein | : 3 | 23.02.25 |
Fritz Fon - Wireguard - FRITZ!Box 7590 | FRITZ!Box 7590 DSL | : 2 | 19.01.25 |
WireGuard nach Wechsel nicht mehr möglich | FRITZ!Box 7590 DSL | : 7 | 17.11.24 |