Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
Gelöst: Unsinnige WLAN Verbindungen
|
|
th10gt |
Veröffentlicht am 15-10-2022 08:03
|
Aktivität » Tostedt Beiträge: 1 Trat bei: 15.10.22 |
GELÖST - SIEHE UNTEN Hallo, ich habe mehrere Fritzrepeater im Einsatz. Mehr zeigt das 2. Bild. Das Wichtigste: Die Fritzbox steht im EG und der FR3000-HWR im HWR des OG ist per LAN mit der Fritzbox verbunden (blaue Linie). Die beiden Weiteren Repeater im OG sind mit dem FR3000-HWR verbunden. Bis vor kurzem war alles ok. Dann rauchte allerdings der FR3000-HWR ab und ich erstetze ihn durch einen neuen. Nun verbinden sich die beiden weiteren Repeater im OG nicht mehr mit dem FR3000-HWR (grün gepunktete Linien), sondern der FR3000-K mit der Fritzbox im UG (rot gepunktete Linie). Er bestätigt durch ein gelbes Symbol, dass diese Verbindung schwach ist, wechselt aber nicht seine Verbindung. Der FR1750-WZ verbindet sich nun mit dem FR3000-K in der Küche im OG (rot gepunktete Linie) und nicht mehr mit dem FR3000-HWR (grün gepunktete Linie), obwohl er zu diesem deutlich näher positioniert ist. Dies kann wan auf dem 1. Bild sehen. Im Handbuch für den Repeater steht, dass man in einem solchen Fall zunächst die Connect-Taste auf dem FR3000-K und dann die auf den FR3000-HWR drücken soll. Auf diesem hört die LED auf zu blinken, sofort nachdem man die Connect-Taste loslässt. Zunächst leuchtet die Verbindungsanzeige auf dem FR3000-K grün und in der Web-Oberfläche wird als Verbindungsart "andere" angezeigt. Nach kurzer Zeit ist die Verbindungsart dann "WLAN" aber mit der Fritzbox und der Verbindungsstatus wieder gelb. Es hat also nicht funktioniert. Wie bekomme ich es hin, dass die zwei Repeater im OG sich wieder so verbinden, wie sie sollen? Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp! GELÖST ======= Es ist nicht nur wichtig, wie man in welcher Reihenfolge die Repeater mit der Fritzbox verbindet, sondern auch, wie sie man platziert. So hat es geklappt: 1.) "Masterrepeater" FR3000-HWR verbinden ----------------------------------------------------- 1.1) FR3000-K neben der Fritzbox (im EG) aufstellen und mit LAN-Kabel verbinden. Netzteil von dem FR3000-K anschliessen und warten, bis sich der Repeater mit der FB verbunden hat. 1.2) In der Weboberfläche kontrollieren, ob der Repeater mit Mesh verbunden ist. Das war er nicht, also 1.3) am Repeater kurz die Connect-Taste drücken und gleich danach auch auf der Fritzbox. Kurz warten, bis nichts mehr blinkt. 1.4) Neue Kontrolle zeigte, dass der Repeater nun im Mesh ist. 1.5) Repeater am eigentlichen Ort (HWR im OG) aufstellen, mit dem LAN verbinden und Netzteil einstecken. Warten bis nichts mehr blinkt und die WLAN-Anzeige grün leuchtet. 2.) "Slaverepeater" FR3000-K mit "Masterrepeater" verbinden ------------------------------------------------------------------------ 2.1) Slaverepeater in unmittelbarer Nähe des Masterrepeaters aufstellen und Netzteil einstecken. Warten, bis die Anzeige stabil ist. 2.2) Nun am Slaverepeater kurz die Taste Connect drücken, unmittelbar danach auch kurz auf dem Masterrepeater. 2.3) Warten, bis der Slaverepeater sich verbunden hat und alle Anzeigen stabil sind. 2.4) In der Weboberfläche kontrollieren, ob der Slave- mit dem Masterrepeater (und nicht mit der Fritzbox) verbunden und Mesh aktiviert ist. Bei mir war das so. 2.5) Slaverepeater am geplanten Aufstellungsort installieren und Netzteil einstellen. GROSSE FREUDE: Nun leuchtete die WLAN-Anzeige nicht mehr gelb sondern grün. Mit dem zweiten Slaverepeater FR1750-WZ bin ich, wie unter 2. beschrieben, vorgegangen. Nun ist es genau so, wie es sein sollte (Bild 3).
th10gt hat folgendes angehängt, Bilder:
Bearbeitet von th10gt am 15-10-2022 15:24 |
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 20-10-2022 10:04
|
Admin » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 672 Trat bei: 05.05.21 |
Danke für das ausführliche Feedback.
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
BoxenManager0815 |
Veröffentlicht am 26-11-2022 10:31
|
Aktivität » Deutschland Beiträge: 12 Trat bei: 20.08.22 |
Hallo, danke für die Anleitung. Aber "MESH" oder besser was AVM darunter versteht sollte wenn es gut umgesetzt ist, solche Wege automatisch finden. Mesh sollte immer den Pfad mit den geringsten "Kosten" gehen. Mit Kosten ist gemeint was der Pfad an speed "kostet". MESH-Protokolle sollten genau dies automatisch ermitteln. Und je nach Belastungszustand auch dynamisch anpassen wenn es z.B. mehr Sinn ergibt über einen anderen Repeater zu senden usw. Aufgrund deiner Ausführung kann man erkennen dass AVM "MESH" nicht komplett umsetzt. Bei Routern mit mehr Einstellmöglichkeiten wird noch zwischen statischen und dynamischen MESH unterschieden. AVM verwendet anscheinend eine Variante von statischen MESH. Gruß |
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'Gelöst: Unsinnige WLAN Verbindungen', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Unbekanntes WLAN-Gerät, indirekt verbunden | FRITZ!Box allgemein | : 1 | 31.01.25 |
Keine WLAN Verbindung | FRITZ!Box allgemein | : 1 | 28.01.25 |
vorhandener Zugang über WLAN | FRITZ!Box 7590 DSL | : 4 | 19.01.25 |
Neues Gerät ins WLAN einbinden funktioniert nicht | FRITZ!Box 7590 DSL | : 2 | 11.01.25 |
Wlan abbruch | FRITZ!Box allgemein | : 1 | 08.01.25 |