Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
HUB an USB anschluss mit Spannung versorgenn
|
|
Yazoo |
Veröffentlicht am 24-03-2025 16:18
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Deutschland Beiträge: 5 Trat bei: 07.01.22 |
Hallo , ich habe einen Netgear LAN-Hub mit 5 Eingängen. Dieser hat zwar ein Steckernetzteil 5 Volt und 700 mA. Aber ich möchte trotzdem (um nicht in Steckernetzteile zu "ersaufen) diesen an den USB Port der Fritzbos 7490 (später wirds wohl eine 7690 werden) betreiben. Und da die Fritzbox ja lt datenblatt 900 mA liefert, müsste es sigentlich klappen. Hat das schon mal einer getestet? Zwar hat der Hub eine runde 5,5x2,5 Buchse, aber ein entprechendes Kabel (USB auf diesen Stecker gibt es ja zu kaufen. Ist nur die Frage, ob das überhaupt funkioniert? Hat das schon mal jemand getestet ? |
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 30-03-2025 14:52
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 713 Trat bei: 05.05.21 |
Die USB-Ports der Fritzbox 7490 und 7690 sind primär für den Anschluss von Speichergeräten oder Druckern konzipiert und liefern eine Spannung von 5 Volt mit einer maximalen Stromstärke von 900 mA. Obwohl dies theoretisch ausreicht, um Ihren Netgear 5-Port LAN-Hub zu betreiben, ist Vorsicht geboten. Netzwerk-Switches wie Ihr Netgear-Hub sind darauf ausgelegt, kontinuierlich und zuverlässig zu arbeiten. Die Stromversorgung über den USB-Anschluss eines Routers könnte möglicherweise nicht die erforderliche Stabilität bieten, was zu Verbindungsabbrüchen oder anderen Netzwerkproblemen führen kann. Zudem könnte eine unzureichende Stromversorgung die Lebensdauer sowohl des Hubs als auch des Routers beeinträchtigen. Einige Nutzer haben berichtet, dass der Betrieb von Netzwerkgeräten über USB-Stromversorgung funktioniert, jedoch variieren die Erfahrungen. Es ist wichtig zu beachten, dass der USB-Anschluss der Fritzbox nicht speziell für die Stromversorgung von Netzwerkgeräten ausgelegt ist. Wenn Sie dennoch den Versuch unternehmen möchten, Ihren Netgear-Hub über den USB-Anschluss der Fritzbox mit Strom zu versorgen, sollten Sie sicherstellen, dass das verwendete Kabel von hoher Qualität ist und die erforderlichen Spezifikationen erfüllt. Beachten Sie jedoch, dass dies auf eigenes Risiko geschieht und nicht garantiert werden kann, dass der Betrieb stabil und zuverlässig ist. Insgesamt wird empfohlen, den Netgear-Hub mit dem dafür vorgesehenen Netzteil zu betreiben, um eine stabile und zuverlässige Netzwerkverbindung sicherzustellen. In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
Yazoo |
Veröffentlicht am 30-03-2025 16:22
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Deutschland Beiträge: 5 Trat bei: 07.01.22 |
Die USB-Ports der Fritzbox 7490 und 7690 sind primär für den Anschluss von Speichergeräten oder Druckern konzipiert und liefern eine Spannung von 5 Volt mit einer maximalen Stromstärke von 900 mA. FritziIch habe es mal probiert, bei der 7490 fûnktoniert es auch. Aber ich bin bei der 7690 skeptisch. Denn diese wir nur mit einer USB Stromstärke von 500 mA angegeben. Nun weiß ich nicht, ob diese fest vorgegeben ist, oder ob es evtl. auch davon abhängt, was man für ein Netzteil an die Box hängt, ob ob ein stärkeres nicht auch eine größer Belastbakeit zur Folge hat. Bliebe auzuprobieren. Z.Zt habe ich noch die 7490 will aber aufdie Dauer wechseln. Und da wiß ich noch nicht ob 76-oder 5690. Ich habe zwar kein Glasfaser aber DSL kann die 5690 ja auch. Nur es wird im Netzt "gemunkelt", dass es für die 7690 länger ein Update geben soll. Was davon zu halten ist weiß ich nicht. Und kann man die Daten der 7690 auch auf die 5690 übertragen, oder muss man alles "zu Fuß" neu eingeben? |
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'HUB an USB anschluss mit Spannung versorgenn', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Telefon Anschluss nicht erreichbar | FRITZ!Box 6590 Cable | : 3 | 24.12.24 |
PhonerLite (portable) an FB7583 und Telekom FTTB-Anschluss | FRITZ!Box allgemein | : 4 | 29.04.24 |
Anschluss ZigBee Rauchmelder via Gateway | FRITZ!Box allgemein | : 2 | 29.01.24 |
Frage zu Anschluß FRITZ!Powerline 1260 WLAN Set | FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set | : 2 | 18.09.22 |
Lan Anschluss drosselt wiederholt auf 10Mbit/s | FRITZ!Box allgemein | : 3 | 08.05.22 |