Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
WLAN Repeater in reihe geschaltet langsam
|
|
länglich |
Veröffentlicht am 26-02-2025 17:30
|
![]() 10-20 Beiträge ![]() » Deutschland Beiträge: 11 Trat bei: 16.02.25 |
da ist wie schon geschrieben alles auf powermode gesetzt. die Fritzbox 3490 welche per Lan an der 6690 hängt überträgt an den Repeater 2400 ca 600 mbit und der Repeater 2400 überträgt an der Repeater 600 ca. 130 Mbit. |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 27-02-2025 10:08
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 269 Trat bei: 16.05.21 |
Bitte Genauer iesen ! >Fritzbox 6690>Benutzeroberfläche>Heimnetz>Netzwerk>Eigenschaften und NICHT >Fritzbox 6690>Benutzeroberfläche>Heimnetz>Netzwerk>Netzwerkeinstellungen In der betreffenden Liste siehst du rechts in der Spalte Eigenschaften u.A: die Gerätenamen, wie sie angeschlossen sind und welche Leistung bei ihnen ankommt. Da nach dem 1240 und 600 schaurn. Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
länglich |
Veröffentlicht am 27-02-2025 15:54
|
![]() 10-20 Beiträge ![]() » Deutschland Beiträge: 11 Trat bei: 16.02.25 |
Folgendes wird angezeigt... die daten finge ich soweit ok aber am gerät kommt deutlich weniger an. FRITZ-Repeater-600 WLAN verbunden mit FRITZ-Repeater-2400 192.168.178.33 Mesh 2,4 GHz, 152 / 134 Mbit/s FRITZ-Repeater-2400 WLAN verbunden mit Fritz-Box-3490 192.168.178.32 Mesh 2,4 GHz, 135 / 1 Mbit/s 5 GHz, 526 / 390 Mbit/s |
|
|
länglich |
Veröffentlicht am 02-03-2025 14:39
|
![]() 10-20 Beiträge ![]() » Deutschland Beiträge: 11 Trat bei: 16.02.25 |
wie geht es denn nun weiter? ich habe lange nichts mehr von euch gehört |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 05-03-2025 13:18
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 269 Trat bei: 16.05.21 |
Zitat ich habe lange nichts mehr von euch gehört Das liegt daran, das wir das hier in unserer Freizeit machen, durchaus auch andere Interessen verfolgenb und uns auch hier nicht nur ausschliesslich und exklusiv nur mit deinem Anliegen beschäftigen. Zitat die daten finge ich soweit ok Bis auf das Upload des 1240 im 2,4 Ghz, das mit 1MB sehr mager ist Zitat wie geht es denn nun weiter? Mit dem Versuch, mögliche Ursachen zu ermittel. Wlan-Netze sind den verschiedensten negativeb Einflüssen wie Bausubstanz, andere WLAN-Netze und sogar Radareinstrahlungen ausgesetzt. All diese Einflüsse können erhebliche Probleme verursachen. An der Bausubstanz lässt sich nichts änder, hier kann mann lediglich durch Änderung der Posistin der Geräte (z.B. höher und/oder in Türnähe) versuchen, eine Verbesserung zu erreichen. Anders sieht das bei der Einstrahlung durch andere WLAB-Netze und/oder Radar aus. Lade dir folgendes Tool herunter und installiere es. https://www.nirsoft.net/utils/wifi_in..._view.html Damit kannst du deine WLAN-Umgebung deutlich besser sehen, als mit den Bordmiteln der Box. Richte deine Aufmerksamkeit auf die Kanalbelegung der beiden Frequenzen. Ändere für dein WLAN-Netz unter >WLAN>Funkkanal die Einstellung (derzeit wahrscheinlich Autokanal) auf einen wenig oder im Besten Fall nicht genutzten Kanal. Der sollte im 5 Ghz-Band KLEINER als Kanal 100 sein, um Störungen durch Radareinstrahlung zu verhindern. Mein Wohnort z.B. liegt zwischen einer US-Airbase und Europas grösstem Kontinentalflughafen, eine Kanalwahl oberhalb 100 führt bei mir regelmäßig zu Asufällen. Da ich davon ausgehe, das die Repeater ihre Einstellungen vom MESH-Master übernehmen, musst du diese Änderung in der 6660 vornehmen. Eine andere Option, wenn auch mit Kosten verbundenm wäre die HW aufzurüsten. Nimm den 600 (ohnehim schwächtes Glied der Kette) vom Netz und positioniere zwischen der 3490 und dem 1240 den folgenden Repeater. https://avm.de/produkte/wlan-mesh/fri...r-3000-ax/ Vorteile des Gerätes sind Es verfügt über ZWEI 5 Ghz-Netze, eines zur Verbindung zum Router/anderen Repeater, eines zur Weiterleitung des Signals. (100 % Leistung an meinem Rechner) Ebenso verfügt er über ZWEI LAN-Ports. Sollten es deine baulichen Gegebenheiten ermöglichen, könntest du alle Repeater als LAN-Bridfe Konfigurieren und hättest innerhalb der Kette keinelei Verluste. Sollten LAN-Verbindungen aus bauliche Gründen nicht realisierbar sein, könnte man versuchen letzte Option auch per Powerline über das Stromnetz zu leiten, was jedoch mit weiteren Kosten verbunden wäre und sehr stark von Alter und Qualität der Stromverkabelung abhängig ist. In dem Gebäude aus den 70er Jahren, in dem ich wohne, kannich z.B. Powerlime total knicken. Bezüglich des Repeaters weise ich auch auf die kulante Retourenabwicklung im längsten Fluss Südamerikas hin. So ! Ich glaube du hast jetzt ein bißen was zu tun. Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
länglich |
Veröffentlicht am 05-03-2025 16:41
|
![]() 10-20 Beiträge ![]() » Deutschland Beiträge: 11 Trat bei: 16.02.25 |
dieses programm welches ich herunterladen und installieren soll scheint nur für windows zu sein. ich nutze gerade linux. gibt es da eine alternative? sonnst muss ich mir das zweites betriebssystem win 10 installieren was kein problem wäre |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 05-03-2025 17:03
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 269 Trat bei: 16.05.21 |
Zitat gibt es eine Alternative Ja, sie heßt Google ! Ein bißchen mehr Eigeniniative wäre durchaus wünschenswert ! Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
länglich |
Veröffentlicht am 05-03-2025 17:52
|
![]() 10-20 Beiträge ![]() » Deutschland Beiträge: 11 Trat bei: 16.02.25 |
ich mache mit erstmal windows auf den laptop dann schaue ich das ganze mal an. powerline hatt eich auch schon mal überlegt aber die leitungen sind auch den 1968 jahren also nicht mehr die neusten. aber wenn es mit schon helfen würde den repeater 600 zu tauschen dann ist das villeicht eine option diesen gegen einen neueren zu ersetzen. aber zuerst werde ich dann einmal die festen funkkanäle testen. wenn ich diese vergebe btrifft das sicher nur das jeweilige gerät oder? das loggt sicher aber dann dennoch weiter egal wo im haus automatisch in das netzwerk ein egal welches gerät aktuell näher ist? |
|
|
Boss55 |
Veröffentlicht am 06-03-2025 09:46
|
![]() Moderator ![]() » Deutschland » AVM Fritzbox 6591 Cable Beiträge: 269 Trat bei: 16.05.21 |
Zitat leitungen sind auch den 1968 jahren Da kann man Powerline knicken. Das deaktivieren des Autokanals hat keinen Einfluss auf das Roaming der Clients oder im Klartext, da ändert sich nix. Wer von allen Leuten immer geliebt wird muß ein Trottel sein.
(Thomas Mann) |
|
|
Laenglich |
Veröffentlicht am 25-03-2025 15:40
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » Fulda Beiträge: 6 Trat bei: 05.01.22 |
so, da bin ich wieder. hjat etwas länger gedauert aber ich habe schon mal einige sachen geändert. z.b. habe ich den repeater 2400 per lan verbunden und auch den repeater 600 durch eine fritzbox 7362 sl ersetzt. die 7362 werde ich eben falls per lan verbinden aber dazu muss ich erst kabel ziehen. soweit hat sich die leistung erstmal verbesser. das einzige was mich wundert wenn ich per wlan mit dem repeater 2400 verbunden bin komme ich selbst daneben auf max 98 mbit. sollte da nicht mehr drin sein? oder kann das daran liegen das ich über einen alten laptop schaue das der wlan chip nicht mehr kann? |
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'WLAN Repeater in reihe geschaltet langsam', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
WLAN Frequenz (2,4 oder 5GHz) für einzelne Geräte möglich? | FRITZ!Box allgemein | : 4 | 29.03.25 |
Zugang über fremdes WLAN | FRITZ!Box allgemein | : 5 | 26.03.25 |
AVM Fritz!Box 7590 - WLAN Verbindung zu Druckern Verschwunden | FRITZ!Box 7590 DSL | : 2 | 23.03.25 |
WLAN-Scanner verbindet sich mit Powerline-WLAN 2 Stockwerke höher statt mit 1m entfernter Fritzbox | FRITZ!WLAN allgemein | : 4 | 23.03.25 |
Fritzbox 5690 Wlan Probleme nur bei Handy | FRITZ!WLAN allgemein | : 3 | 12.03.25 |