Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
 Thread drucken
FB 7530: DHCP funktioniert im 2,4GHz WLAN nicht
inqui
Hallo zusammen,


Ich bin noch ganz neu hier und hoffe hier auf etwas Erfahrung/Hilfe bzgl. eine Problems das sich mir nicht so ganz erschließt.

Ich betreibe eine Fritzbox7530 hinter einer 100/40 vDSL Leitung von O2.
Generell bin ich damit auch hochgradig zufrieden - nach einem Boot der FB funktioniert erstmal alles wunderbar smooth und zuverlässig.
Bis dann irgendwann (ca. 1x täglich) die IP Vergabe für Endgeräte im 2,4GHz WLAN nicht mehr funktioniert. IP kann nich abgerufen werden und entsprechend auch keine Verbindung zum Netz hergestellt werden. 5GHz und LAN funktionieren weiter einfwandfrei.

Nachdem ich heute ein Auge drauf hatte ist mir auch aufgefallen, dass auch ein Gerät welches bereits eine Adresse bekommen hat und bis dahin sauber im 2,4GHz Netz war, jede Kommunikation eingestellt. Merkwürdiger Weise ohne das Android dazu etwas "gesagt" hätte - keine Hinweise auf eingeschränkte Verbindung oder ähnliches.

Nach eine Reboot der FB funktioniert das alles erstmal wieder für mehrere Stunden - bis es dann eben am nächsten Tag wieder passiert.


Das ist kein all zu großes Drama, oder so - man kann sich ja behelfen. Aber mind. nervig ist es auf jeden Fall.



Hat damit schon jemand Erfahrung gesammt? Oder hat im Besten Fall sogar eine Lösung?


Wenn ich nicht alle nötigen Informationen genannt habe, gern einfach nachfragen Smile


Danke schonmal an alle die das lesen und sich Gedanken machen Smile



Viele Grüße
inqui
 
Fritzie
Ich denke, dass Ihre Fritzbox durch zu viel LAN/WAN/WLAN-Verkehr langsam hängen bleibt.
Wenn es nur einmal am Tag passiert, können Sie erwägen, die Fritzbox auf eine Zeitschaltuhr zu stellen und beispielsweise um 06:00 Uhr morgens die Zeitschaltuhr für eine Minute auszuschalten.
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
 
andreas graz
Hallo,
da ich an meiner 7430 schon lange ein ähnliches Problem habe, würde ich gerne die Ursache dafür erfahren.

Zu viele Geräte? Oder zu viel Verkehr?

Wieviele Geräte werden denn "unterstützt"?

Gibt es hier Unterschiede zwischen den Boxen?

Wie kann es bei dem Problem Unterschiede zwischen 2,4 und 5 Ghz geben? Auch bei mir funktioniert 5 GHz (über eine 1260E) zuverlässiger als 2,4 GHz.

Ändert es etwas wenn man Geräten immer die gleiche IP-Adresse zuweisen lässt?
Ändert es etwas, wenn man fixe IP-Adressen außerhalb des DHCP-Bereichs vergibt?
Ändert es etwas, wenn man die Lease-Dauer erhöht?
Beeinflusst ein korrekt konfigurierte per LAN-Brücke verbundenes Powerline-1260E-Gerät (als WLAN Repeater eingesetzt) das Problem irgendwie?

Zu meinem Heimnetz:
Bei mir sind typischerweise ca. 20 Geräte im Heimnetz. Nichts Exotisches ... 2x PC 1x Notebook, NAS, Smart-TV, Internetradio, ...
Die Geräte mit viel Datenverkehr (PCs, Notebook, NAS, Smart TV) laufen wo möglich per LAN, manche zusätzlich über einen 8-Port Switch DTP-LINK TL-SP108

Nach einer gewissen Zeit verlieren Geräte den Internetzugang, müssen sich neu verbinden, und bekommen dabei keine IP ("Verbindung fehlgeschlagen"Wink oder den Status "verbunden, kein Internet".
Auch bei Neugeräten (Besuch z.B.) tritt das Problem auf.
Habe die IP Range auf 10.0.0.2 - 10.0.0.199 gesetzt und ausreichend Adressen zur Verfügung zu haben.

Das Ganze ist ziemlich nervig.

WLAN Funknetz habe ich für die Kanalwahl auf "Auto" gestellt", Authentifizierung auf WPA2+WPA3, DHCP macht die Fritzbox. Ich wohne in einem Einfamilienhaus mit sehr wenig Störungen aus der Umgebung.

Periodischer Neustart ist maximal eine Notlösung, da nachts Backups aufs NAS laufen.

LG Andreas
 
inqui
Moin Andreas,

Sorry, ich hatte total vergessen, dass ich hier noch diesen offenen Thread habe bis die Mail bzgl einer Antwort eingetrudelt ist.

Mein Problem ist mitlerweile behoben.

Ich kann nicht mehr genau sagen wo ich das gelesen habe - möglich das es ein o2 Forum war - aber zumindest bei mir lag die Ursache beim DNS Service von o2, welcher ja dann per DHCP an die Clients propagiert wird.
Warum das nur im 2,4 Ghz WLAN auftrat, kann ihc nicht sagen, aber es war reproduzierbar.

Ich habe jetzt seit einem guten Monat DNS over TLS vom Freifunk München an der Box konfiguriert, seitdem treten keinerlei Problome mehr auf. Geht sicherlich auch mit jedem anderen Service; ffmuc machte einfach einen guten Eindruck.


Also am Ende kein Bug/Fehler an der Fritzbox.


Kann ich den Thread selbst als gelöst markieren? Wenn das nicht geht, kann das natürlich auch gern ein Mod tun.


Danke an alle nochmal fürs lesen!


VG
inqui
 
andreas graz
Hallo,
ich glaube nicht dass man hier Themen als gelöst kennzeichnet, aber danke für Deine Rückmeldung!
DNS und DHCP wären aber getrennte Themen; eine IP-Adresse im Heimnetz müssen die Geräte ja auch ohne jede Verbindung zum Internet bekommen, schon damit sie untereinander kommunizieren können.

Also: schön dass das klappt, sollte aber mit der DNS-Einstellung nichts zu tun haben.
Nach gelegentlichem Ausfall der DNS-Server meines Providers hatte ich vor 2 Jahren bei mir als primären DNS-Server Googles Public Name Server 8.8.8.8 eingestellt, was aber am Problem nichts ändert ...

Liebe Grüße
Andreas
 
inqui
Hi,

Ja, ich glaube das lag an der Konfig meiner (vorrangig Android-)Endgeräte. Der DNS Server ist Teil des "Satzes" der per DHCP propagiert wird. Macht da was Murks wurde scheinbar gleich die ganze DHCP Konfiguration abgebrochen und auch die zugewiesene IP Adresse nicht übernommen.
Aufgefallen ist das erst nach händischer Konfig einiger Clients.

Aber da Du ja schon mit Google arbeitest, muss das bei was andres sein - sorry.
 
 Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
 Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
 Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
Zum Forum springen
Neuer Thread Antwort posten
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'FB 7530: DHCP funktioniert im 2,4GHz WLAN nicht', zu verweisen!
BBcode:
HTML:
Verwandte Themen
Betreff Fritz Forum         Letzter Beitrag
WLAN Repeater in reihe geschaltet langsam FRITZ!WLAN allgemein : 26 16.04.25
kein Anmelden im WLan möglich--> Mesh Probleme? FRITZ!WLAN allgemein : 1 16.04.25
VPN-Problem - Heimnetz-IP öffnet nicht über VPN FRITZ!Box allgemein : 2 06.04.25
Fritz!Smart Energy 250 will nicht FRITZ!Box allgemein : 2 06.04.25
Portfreigabe geht nicht FRITZ!Box 7590 DSL : 2 06.04.25
Hilfe FRITZ!Box
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Repeater
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Powerline
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.