Thread anzeigen
DSL bis 300 | Mesh | WLAN AC 2,4 GHz 5 GHz | WAN | Gigabit-LAN | DECT | USB | Telefonie | Media | MU-MIMO
 Thread drucken
Portfreigabe geht nicht
gschoen57
Hallo zusammen,
ich wollte für einen Raspberry PI5 auf der 7590 eine Portfreigabe anlegen, dies wird aber
immer mit

"Es ist ein Fehler aufgetreten"
"Fehlercode 1"

abgelehnt. Aus der HIlfe geht dazu nichts hervor. Das ist für diesen Raspi bisher die
erste Portfreigabe, dich ich mache, d.h. ich habe das Gerät erstmal hinzugefügt und auf
"aktiv" gesetzt. Dann auf "Freigabe hinzufügen" und "Portfreigabe" ausgewählt. Als Port
habe ich überall 3004 eingetragen (von - bis und den Port unten) sowie "Internetzugriff
über ipV4 und ipV6" ausgewählt. Beim Übernehmen bekomme ich dann die obige
Fehlermeldung.

... ich weiß nicht, was ich hier falsch mache. Ich habe auf dieser Fritzbos bereits für
drei andere Raspberries Portfreigaben aktiviert, die funktionieren alle.
 
Fritzie
Versucht mal port 3005

Überprüfung auf doppelte Portfreigaben: Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Port (in Ihrem Fall 3004) nicht bereits für ein anderes Gerät freigegeben wurde. Doppelte Portfreigaben können zu Konflikten führen und den Fehlercode "1" verursachen.

Überprüfung der IP-Adresse: Stellen Sie sicher, dass der Raspberry Pi eine feste IP-Adresse im Hauptnetzwerk hat und nicht über den Gastzugang verbunden ist. Portfreigaben für Geräte im Gastnetz werden von der FRITZ!Box nicht unterstützt.

Versuche Upnp:
Die Verwendung von UPnP (Universal Plug and Play) kann die Einrichtung von Portfreigaben erleichtern, da kompatible Anwendungen automatisch die benötigten Ports öffnen können. Allerdings birgt UPnP auch Sicherheitsrisiken, da jedes Gerät im Netzwerk eigenständig Ports freigeben kann, ohne dass der Nutzer dies kontrolliert.

Manuelle Portfreigaben bieten eine höhere Sicherheit, da Sie genau festlegen können, welche Ports für welche Geräte geöffnet werden. Dies erfordert zwar mehr Aufwand, gibt Ihnen jedoch die volle Kontrolle über die Netzwerkzugriffe.

Wenn Sie dennoch UPnP nutzen möchten, können Sie in der FRITZ!Box festlegen, welche Geräte selbstständige Portfreigaben einrichten dürfen:

1. Öffnen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box und melden Sie sich an.
2. Navigieren Sie zu "Heimnetz" und dann zu "Netzwerk".
3. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und klicken Sie auf das Bearbeiten-Symbol (Stift).
4. Aktivieren Sie die Option "Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben".
5. Speichern Sie die Einstellungen mit "Übernehmen".

Beachten Sie jedoch, dass durch die Aktivierung von UPnP für ein Gerät dieses Gerät eigenständig Ports öffnen kann, was ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellt.

Zusammenfassend ist die manuelle Portfreigabe sicherer, da sie Ihnen die Kontrolle über die geöffneten Ports gibt. UPnP bietet zwar Komfort, sollte aber mit Bedacht und nur für vertrauenswürdige Geräte verwendet werden.
In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
 
 Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
 Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
 Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
Zum Forum springen
Neuer Thread Antwort posten
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'Portfreigabe geht nicht', zu verweisen!
BBcode:
HTML:
Verwandte Themen
Betreff Fritz Forum         Letzter Beitrag
VPN-Problem - Heimnetz-IP öffnet nicht über VPN FRITZ!Box allgemein : 2 06.04.25
Fritz!Smart Energy 250 will nicht FRITZ!Box allgemein : 2 06.04.25
telefonat innerhalb des ortsnrtz nicht möglich FRITZ!Fon C5 : 2 06.04.25
Powerline 1260E Benutzeroberfläche nach WPS nicht aufrufbar FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set : 4 06.04.25
Komisches Problem: Geräte lassen sich nicht löschen FRITZ!Box allgemein : 2 30.03.25
Hilfe FRITZ!Box
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Repeater
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.
Hilfe FRITZ!Powerline
Wählen Sie Ihr Modell aus und klicken Sie auf „öffnen“. Die richtige Hilfeseite wird geöffnet.