Thread anzeigen
Posten Sie hier, wenn Sie den richtigen Forenbereich nicht finden können oder eine allgemeine Frage stellen möchten.
Komisches Problem: Geräte lassen sich nicht löschen
|
|
wrod |
Veröffentlicht am 25-03-2025 19:13
|
![]() 0-10 Beiträge ![]() » DE Beiträge: 7 Trat bei: 09.01.22 |
Hallo, ich habe ein komisches Problem auf einer Fritz Box 750AX: ich habe einige Geräte im Heimnetz, die sich aus den Netzwerkverbindungen nicht löschen lassen. Es sind Smarthome-Geräte, die über ein Android-App ins Netz gebracht wurden, die wir aber wieder angeschafft haben. Eines davon ist ein PetFeeder. Er steht in den Netzwerkverbindungen eingetragen, am Ende der Zeile der Stift zum Bearbeiten, aber keine Mülltonne. Bei anderen handelt es sich um Thermometer/Hygrometer, die über Tuya eingebunden waren. Sie waren in der Liste "WLAN-Sicherheit" aufgeführt. Dort habe ich sie mit ihrer MAC-Adresse gelöscht. Es ist auch so eingestellt, dass nur bekannte Geräte kommunizieren dürfen. Nun erscheinen einige davon immer wieder eigenständig ... Es kommt hinzu, dass die Geräte auch als rezent verbunden angezeigt werden, obwohl es sie gar nicht mehr gibt ... Wie werde ich die wirksam los?
wrod hat folgendes angehängt, Bilder:
Bearbeitet von wrod am 26-03-2025 09:23 |
|
|
Fritzie |
Veröffentlicht am 30-03-2025 15:08
|
![]() Admin ![]() » DE » FritzBox 7430 Beiträge: 713 Trat bei: 05.05.21 |
Es kann vorkommen, dass die FRITZ!Box veraltete bzw. "Geister"-Geräte in ihren Netzwerklisten behält, weil diese Informationen zwischengespeichert werden. Folgende Maßnahmen können helfen: 1. Cache leeren und Neustart: Führen Sie einen Neustart der FRITZ!Box durch, um den internen Cache zu leeren. Manchmal verschwinden dann die alten Einträge. 2. Geräte in verschiedenen Menüs löschen: - Prüfen Sie sowohl den Bereich "Heimnetz" als auch "WLAN-Sicherheit" und "Smart Home". - Entfernen Sie die Geräte aus allen Listen, in denen sie noch auftauchen. - Bei Smart Home-Geräten kann es helfen, sie zuerst über die entsprechende App aus der FRITZ!Box zu entfernen, bevor Sie sie in der Netzwerkübersicht löschen. 3. Firmware-Update: Stellen Sie sicher, dass Ihre FRITZ!Box 750AX auf dem neuesten Stand ist. Updates beheben häufig solche Probleme. 4. Manuelle Bereinigung über das Webinterface: Falls die Löschoptionen (z. B. die Mülltonne) nicht erscheinen, kann es helfen, über den erweiterten Modus der FRITZ!Box (eventuell über ein anderes Browserfenster oder einen anderen Browser) zu arbeiten, um sicherzustellen, dass alle Funktionen sichtbar sind. 5. Warten: Manche "Geister"-Geräte verschwinden von selbst, wenn sie über einen längeren Zeitraum keine Verbindung mehr melden. Wenn diese Schritte nicht helfen, kann es notwendig sein, den AVM-Support zu kontaktieren, da es sich dann um ein spezifisches Problem mit der Geräteverwaltung der FRITZ!Box handeln könnte. In meiner Freizeit versuche ich so gut ich kann zu helfen. Geduld ist eine Tugend. 🙏
|
|
|
Diese Website nutzt Affiliate-Links von Awin sowie Google-Anzeigen, um den Betrieb für Sie kostenlos zu halten.
Erfolgt über ein Affiliate-Link ein Kauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie.
Bitte blockieren Sie keine Anzeigen und Cookies.
|
Zum Forum springen |
![]() ![]() |
Verwende BBcode oder HTML um nach; 'Komisches Problem: Geräte lassen sich nicht löschen', zu verweisen!
BBcode: | |
HTML: |
Verwandte Themen
Betreff | Fritz Forum | Letzter Beitrag | |
---|---|---|---|
Powerline 1260E Benutzeroberfläche nach WPS nicht aufrufbar | FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set | : 3 | 30.03.25 |
VPN-Problem - Heimnetz-IP öffnet nicht über VPN | FRITZ!Box allgemein | : 1 | 30.03.25 |
WLAN Frequenz (2,4 oder 5GHz) für einzelne Geräte möglich? | FRITZ!Box allgemein | : 4 | 29.03.25 |
WLAN-Scanner verbindet sich mit Powerline-WLAN 2 Stockwerke höher statt mit 1m entfernter Fritzbox | FRITZ!WLAN allgemein | : 4 | 23.03.25 |
6690 2ter Anrufb. für unbek. Nummern AB aktiviert sich auch bei bekannten Rufnummern | FRITZ!Box 6660 Cable | : 5 | 16.03.25 |